Der erste Giardino ist von den Nadeln gehüpft

Giardino1 Giardino2

In letzter Zeit habe ich eine regelrechte Strickflaute. Während ich es im letzten Jahr kaum erwarten konnte, sogar unterwegs zu den Nadeln zu greifen, bleibt in diesem Jahr mein Strickzeug meist verwaist in seinem Korb und ich greife stattdessen zu meinem Kindle Touch. Aber so ganz ohne wäre dann doch merkwürdig, oder? Es dauert derzeit halt einfach länger…

Ein Socken ist nun fertig und gefällt mir richtig gut! Das Muster ist wie so oft von Regina Satta aus dem Orangenen Anleitungsheft. Die Wolle stammt von Tausendschön und nennt sich “Maria Kuhn”. Gefällt mir wirklich sehr gut. Schön farbenfroh! Ich bin gespannt, wie viel Zeit ich nun für den zweiten Socken brauchen werde ❓

Lavendelkelch und Heckenrose

socken30c

Gestern beim Stricktreff habe ich den ersten Socken dieses Paares beenden und den zweiten beginnen können Smiley – Mehr Fotos gibts bei flickr und ravelry zu bewundern.

Ich verstricke hier eine Heckenrose von Tausendschön mit dem Lavendelkelchmuster von Regina Satta aus dem Blau-Grünen Anleitungsheft. Wunderschön… Ich denke, ich behalte dieses Paar wieder selbst, obwohl ich eigentlich genügend Socken in der Schublade habe Zwinkerndes Smiley

Schwarzer Amethyst im Feuerland – Socken 27/2011

socken27f

mehr Fotos gibts bei flickr und auf meiner Projektseite

In der letzten Zeit war ich viel unterwegs, konnte daher zwar viele Hörbücher hören, aber war weniger zuhause, konnte weniger lesen und folglich auch stricken. Doch nun sind sie fertig, meine Feuerland-Socken aus dem Monatsunikat Oktober 2011 von Tausendschön. Und sie gefallen mir so wahnsinnig gut, dass ich sie wieder gern selbst behalten würde… seufz… aber ich habe gestern beim Aussortieren entdeckt, wie viele Socken ich tatsächlich habe und erst einmal keine weiteren brauchen werde, da selbstgestrickte Socken, wenn frau sie pfleglich behandelt, auch lange halten. Und somit wandern diese Schmuckstücke in die Geschenke-Kiste Smiley mit geöffnetem Mund – Weihnachten rückt ja auch immer näher…

Datenbox

Material:  “Schwarzer Amethyst” von Tausendschön 75/25
Nadeln:  2,5er Harmonische KnitPro
Anschlag:  64 M
Spitze:  stumpfe Bandspitze
Muster: Feuerland
Ferse:  Hufeisenferse
Bündchen:  2 M re/2 M li
Größe 38/39
Verbrauch:  78 g

Angestrickt

socken27a

Als ich den wunderschönen Strang von Tausendschön erhielt (das Monatsunikat Oktober “Schwarzer Amethyst”) musste ich natürlich sofort anschlagen. Und weil ich in der letzten Zeit bei euch des Öfteren das Muster “Feuerland” aus dem Sonderheft der Verena “In 80 Socken um die Welt”, Teil 2, bewundern konnte, kombinierte ich beides – et voilà – und so sieht das Resultat bisher aus Smiley mit geöffnetem Mund – Wundervoll! Bin ganz verliebt Zwinkerndes Smiley

Bin allerdings noch nicht viel weiter gekommen, weil ich auch meine Unisono vom Atelier Zitron zu einem RVO-Pulli angeschlagen habe Zwinkerndes Smiley Nur kann ich hier noch nichts weiter zeigen, bin noch ziemlich am Anfang…

Regenbogenzopf-Wassernixe – Socken 25/2011

socken25b

Heute Morgen habe ich sie beendet, meine Socken aus dem Monatsunikat 09/2011 von Tausendschön.

Mehr Fotos gibts bei flickr und auf meiner Projektseite.

Datenbox

Material:  “Wassernixe” Monatsunikat 09/11 von Tausendschön
Nadeln:  2,25er Harmonische KnitPro
Anschlag:  60 M
Spitze:  Sternspitze
Muster: Regenbogenzopf
Ferse:  Herzchenferse
Bündchen:  kraus re gestr. Drehbündchen, dann 1 M re versch, 1 M li
Größe 38
Verbrauch: 61 g

Übrigens kommen die Farben doch besser auf dem Foto raus, das ich mit meiner Canon geknipst hab, das Anstrickfoto. Dieses hier, mit dem Handy Geknipste, hat zu viel Blautöne drin…

Tuch 07/2011 – Iris

iris1d

Das Iris-Tuch ist mir von den Nadeln gehüpft. 127 g wiegt es, hat 3 einfache Fallmaschen-Rapporte und 4 verkreuzte sowie eine Perlenkante. Momentan ist es auf Styropor und meinem Bett festgesteckt – fragt sich, wo ich heute Nacht schlafe Zwinkerndes Smiley

Datenbox

Material:  “Cocktail” Monatsunikat 06/2011 – 75/25 von Tausendschön
Nadeln:  4,0 KnitPro Rose-Edition
Anschlag:  lt. Anleitung
Muster: Iris
Größe ca. 160 x 38 cm
Verbrauch:  127 g

Mehr Fotos gibts bei flickr und auf meiner Projektseite.