Ausgehört – Wenn du es eilig hast, gehe langsam – L. Seiwert

Lothar J. Seiwert
Wenn du es eilig hast, gehe langsam
Sachbuch, Selbstorganisation
Dauer: 2 Std., 13 Min (gekürzt)
gelesen von Elmar Bartel, Elke Schützhold, Olaf Bison
Download: 9,95 €

Bewertung:

Inhaltsangabe (Audible):

Die beschleunigten Kommunikationsprozesse infolge der elektronischen Medien fordern häufig ein rasantes Arbeitstempo, mit dem viele nicht mehr Schritt halten können. Zeitmanagement tut mehr denn je Not, um hektische Fehlentscheidungen zu vermeiden. Seiwert hat einen Ansatz entwickelt, der auf die unterschiedlichen Arbeitstypen zugeschnitten ist.

Aus gegebenem Anlass denke ich mir, habe ich dieses Hörbuch geschenkt bekommen. Vielen lieben Dank, Susi! Ein einziges Mal habe ich es gehört – heute – und habe schon einige interessante Anhaltspunkte entdeckt, wie ich dem zunehmendem Stress entgegenwirken, ja ihn sogar positiv nutzen, wie ich mein Leben neu organisieren kann, die Wertigkeit anders verteile, lerne, NEIN zu sagen und meine eigenen Wünsche wieder entdecke und sie systematisch in die Tat umsetze.

Wenn das Hörbuch auch nicht das Non plus Ultra ist, denn Manches lässt sich einfach nicht ändern, auch, wenn man erkannt hat, dass es unbedingt geändert werden sollte, aber wenn mir die Ansätze zumindest helfen, langsamer, dadurch aber nicht weniger effektiv und effizient zu arbeiten und hernach entspannter in den Feierabend zu gehen – ja, dann hat das Buch das gebracht, was es bringen soll, denke ich mir.

Ich werde es mir noch einige Male anhören und mir tatsächlich ein Leitbild erstellen, um dem Stress und den möglicherweise psychosomatischen Kopfschmerzen zu entgehen.

Meine Wertung beim ersten Hören: 07/10 Punkte – empfehlenswert!

Ausgehört [Rezi] Ich arbeite in einem Irrenhaus – M. Wehrle

Martin Wehrle
Ich arbeite in einem Irrenhaus
Büroalltag
Sachbuch
Dauer: 1 Std., 10 Min (ungekürzt)
gelesen von: Matthias Keller, Sabina Godec, Michael Deckner
Download: 9,95 €

Bewertung:

Inhaltsangabe (Audible):

Ist es normal, dass Chefs ein Hohelied auf Weiterbildung singen, aber jeden Antrag auf Fortbildung ablehnen? Ist es normal, dass im Management Einsparungen bejubelt werden, die doppelt so viel kosten, wie sie einbringen? Ist es normal, dass Sie auf dem Dienstweg nur auf Idioten treffen, während die wirklichen Entscheidungen hinter den Kulissen stattfinden? Nein – normal ist das nicht. Es ist irre! Und es ist Alltag in deutschen Unternehmen.

Völlig unüblich für mich, habe ich einmal ein kurzes Sachbuch eingeschoben und vor dem Aufstehen gelauscht, während meine bessere Hälfte noch schlief…

Eigentlich kann ich nur von Glück reden, dass ich in keinem Irrenhaus arbeite. Aber ich befürchte, dass es in vielen Konzernen genauso zuzugehen scheint.

Sehr anschaulich mit Worten, die sofort verstanden werden, zeigt der Autor hier auf, was in deutschen Unternehmen schief laufen kann und kommt am Ende auch zu einem Fazit, einem Lösungsvorschlag für Betroffene, die erkannt haben, dass sie in einem Irrenhaus arbeiten, aber auch für Führungskräfte, wie sie das Ruder wieder herumreißen können, wie sie den Menschen wieder in den Mittelpunkt rücken können.

Für alle in so einem Irrenhaus also ist dieses Hörbuch möglicherweise ein Wegweiser, dem Wahnsinn zu entfliehen.

Ich gebe 8/10 Punkte.