und weiter geht es noch mit Ullapool
und nun mit Knockan Crag
Nachdem ich gestern schon mal ein Foto aus Ullapool gepostet habe, geht es heute weiter. – Dieses Foto habe ich bei Facebook als Header eingesetzt. Es entstand am schönsten Tag unseres Urlaubs, am 07.06.2012 am Nockan Crag, nördlich von Ullapool (für alle, die meine Seite bei Facebook nicht sehen können). Und wer es nicht weiß – das auf der Bank da bin ich
Ihr habt es schon bemerkt: Wir sind zurück. Urlaub haben wir noch bis einschließlich Montag bzw. Dienstag, aber diesen verbringen wir zuhause. Langsames Einstimmen ist angesagt.
Und in dieser Zeit werde ich einige Bilder zeigen und gelesene Bücher besprechen. Gestrickt habe ich hingegen kaum…
Das Wetter war uns gewogen – einen absoluten Sonnentag hatten wir, nur wenig Regen, aber viel Kälte und Wind. – Und weil es schon wieder so spät ist, gibts heute nur dieses eine Foto. Morgen zeige ich euch mehr.
Schlaft gut, Freunde!
In der Mittagspause spaziere ich gern eine große Runde (fast genau 30 Minuten) “um den Block” und genieße das sonnige Wetter. Dabei wird mein Kopf wieder frei und ich tanke ein bisschen Kraft.
Vor wenigen Tagen waren die Knospen noch winzig klein. Jetzt geht es ratzfatz, dabei schlagen die Bäume doch erst im Mai aus?
Jedes Jahr lädt uns der Chef zu einem Weihnachtsessen ein, abwechselnd “fein” und “rustikal”. Dieses Mal war wieder “fein” dran, und wir fuhren ins Monkey’s West (Französische Küche).
Die Stimmung war super, das Essen deliziös und der Abend etwas ganz Besonderes. Danke, Chef!
Ich habe natürlich keinen einzigen Tropfen Alkohol getrunken, da ich mit meinem Paulchen noch 54 km nach Hause fahren durfte, aber mein Wasserglas wurde mir wenigstens ständig aufgefüllt, so dass es eigentlich nie leer war Und ganz zu Beginn habe ich einen White Monkey genossen. Scheint eine Komposition aus Ananas-, Kokossaft und vielleicht Vanille mit Eis gewesen zu sein. Äußerst lecker!
Im Monkey’s kann man nicht nur exquisit essen. Überall stehen und hängen Kunstwerke. Und wenn sie auch nicht immer meinen Geschmack treffen, so passten sie zumindest genau dorthin
Die Beleuchtung ist sehr dezent, was es etwas schwierig machte, gute Fotos mit dem iPhone zu erstellen. Ich habe zwischen mit Blitz und ohne geschwankt… und habe herausgeholt, was ging und denke, ihr bekommt einen guten Eindruck von den einzelnen Gängen.
Wenn es auch jeweils sehr kleine Portionen waren, so machten sie doch satt und schmeckten dermaßen köstlich, dass es schade ist, nicht auch den Geschmack wie hier das Aussehen festhalten zu können…
Diese Komposition hier war ein Gruß aus der Küche. Im Gedächtnis ist mir geblieben, dass unter dem Stückchen Fleisch eine Pumpernickelcreme war (sehr lecker!) und in dem Glas ein flüssiges Omelett mit Röstzwiebeln ganz unten drin.
Bevor das Weihnachtsessen dann richtig begann, erhielt jede(r) ein Präsent. Ausgepackt ist dies eine besondere Flasche Balsamico direkt aus Italien mit extra gelochtem Korken, der im Glasröhrchen zu verkorken geht. Etwas Feines für die feine Küche
Weiter ging es mit Zweierlei Süppchen: Schaumsüppchen von Pastinake und Trüffel und Gänseessenz mit Bratapfelravioli… hmmmmm – das sah so interessant aus und schmeckte so himmlisch, dass ich erst an das Foto dachte, als ich alles bis auf den letzten Tropfen ausgelöffelt hatte… sorry
Auf dem Tisch stand auch immer eine Schale mit Brot und Aufstrich. Während die anderen ganz angetan gewesen waren, muss ich gestehen, dass ich da wohl einen anderen Geschmack habe, denn mir schmecken mein eigenes Brot und Quark etc. besser…
Es folgte ein Wachtelkotelett auf Maiscreme, Malzcrumbies & Brombeeressigjus. Ich habe extra versucht, den ganzen Teller mit auf das Bild zu bekommen, damit ihr die Menge erahnen könnt – Äußerst lecker! Zart, sehr gut gewürzt und einfach zum Teller-Ablecken (wäre man nicht in der Öffentlichkeit gewesen)
Der Hauptgang bestand aus Eifeler Rinderfilet mit Schwarzwurzeln, Stilmus & Nussbutterjus. – Ich sag nur: WOW!!! War DAS ein Genuss! Ich habe ein solches Stück Rinderfilet wohl nur 1 oder 2 Mal zuvor genossen. Es zergeht auf der Zunge. Himmlisch!
Ein weiterer kleiner Gruß aus der Küche brachte uns ein kleines Törtchen mit diesem reduzierten Obstklecks (ich hab das nicht so richtig mitgekriegt, was genau das war, aber es schmeckte in Kombination göttlich!) und auch, was das runde Gebilde war, weiß ich nicht genau. Ich hätte mich noch einmal erkundigen sollen… Das Nest erinnerte an Weihnachtsmarkt. Es war irgend etwas Frittiertes und hatte einen süßen Kern. Lecker!
Mit diesem Foto hatte ich meine liebe Mühe. Mit Blitz sieht man außer dem Sorbet und etwas Grellem so gut wie nichts und ohne war fast alles so dunkel, dass man da auch nichts erkennen konnte. Also habe ich das Foto ohne Blitz durch mehrere Stufen von Gegenlicht, Kontrast und Aufhellen gejagt, um euch zeigen zu können, was wir als Dessert bekamen: Schokoladen-Birnen-Cateau mit lauwarmen Schokoladen-Bonbon & Birnensorbet.
Ich sag euch: Superb! So etwas habe ich noch nie gegessen. Dieses Bonbon war der Hammer! Innen flüssige Schokolade, außen dünner frittierter Teig, mit Puderzucker bestäubt… darunter reduzierte Birne, ein Schokoladentörtchen, das buchstäblich auf der Zunge zerging und Birneneis auf Krokantsplittern! WAHNSINN!
Zum Abschluss konnte jeder noch aus einer Vielzahl selbst gemachter Pralinen wählen. Dazu gab es einen Espresso oder wer wollte auch Kaffee oder Capuccino. Bei den Pralinen wählte ich eine Zartbitterschokolade mit Chili (ich liebe solche außergewöhnlichen Geschmackskompositionen) und ein Stückchen mit flüssigem Karamell gefüllt.
Und dann ging der Abend langsam zu Ende. Wenn ihr auf den Zeitstempel hier unten seht, wisst ihr, wie lange das Essen eigentlich gedauert hat. Jetzt glaubt aber nicht, ich wäre hungrig – ich bin jetzt immer noch satt und schiebe das Frühstück schon Stunden vor mir her
und noch ein paar Eindrücke vom Ambiente
Zuhause war ich dann um 0.30 Uhr – die A3 wies plötzlich eine Vollsperrung auf, und ich musste ausweichen und einen kleinen Umweg fahren. Das Licht gelöscht hab ich kurz nach 1.30 Uhr – und aufgehört zu schlafen hab ich bereits vor 07.00 Uhr!!! Da kann frau mal ausschlafen… tssss
Nun, so könnt ihr aber jetzt schon meine Eindrücke sehen und nachlesen – hat auch was.
Manchmal ist es trotz Gedränge wichtig, mal gemeinsam loszufahren, sich Anregungen zu holen, das ein oder andere Geschenk zu besorgen und wenigstens einmal über den Weihnachtsmarkt zu schlendern.
Es war allerdings noch hell, und so habe ich auch keinen Met oder Glühwein getrunken. Und als wir ein Loch im Magen verspürten, haben wir (was auch sonst im Pott ) Currywurst/Pommes gegessen
– Der Backfisch schmeckt uns halt nicht so gut hier, seitdem wir den weltbesten fish in den Highlands gegessen haben und immer wieder essen…
Aber wenn schon in Essen und auf dem Weihnachtsmarkt, dann sollten auch Fotos sein – und diese, die ich hier geschossen habe, habe ich mit der neu installierten App namens Camera+ geschossen und bearbeitet… Ich hätte sie auch gleich mit euch über Twitter teilen können, wollte sie dann aber doch zu meinem account bei flickr hochladen
Leider war es noch viel zu hell, um die mit Lichterketten geschmückten Bäume so richtig zu sehen, aber ich habe trotzdem geknipst
ich liebe geschmückte Straßen
das neue große Einkaufscenter am Limbecker Platz