Ausgehört [Rezi] Erebos – U. Poznanski

Ursula Poznanski
Erebos
Jugendbuch
Dauer: 7 Std., 39 Min (gekürzt)
gelesen von Jens Wawrczeck
Download: 13,95 € oder
im Flexi-Abo: 9,95 €

Bewertung:

Inhaltsangabe (Audible):

In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht, und wer es spielt, kommt nicht mehr davon los. Auch der 16-jährige Nick beginnt, Erebos zu spielen, und ist fasziniert. Das Spiel kennt seine Ängste und erfüllt seine Wünsche. Doch es stellt auch Forderungen. Um ein Level weiter zu kommen, soll er eines Tages seinen Lehrer vergiften. Nick bekommt Angst und will aussteigen. Doch als er vor die U-Bahn gestoßen wird, erkennt er, dass aus dem Spiel tödlicher Ernst geworden ist…

Wieder ein Jugendbuch, das es nicht nur auf meine Festplatte und iPhone geschafft hat, sondern sich auch einen Favoritenplatz in meiner Bestenliste verdient! Und das, obwohl ich doch überhaupt kein Spieler bin! Ich spiele sogar mehr als selten (also so gut wie nie). Das kann man durch das Jahr tatsächlich an einer Hand abzählen…

Aber nicht nur die Jugendlichen in diesem britischen Hörbuch – übrigens von Jens Wawrczeck brillant gelesen! – verfallen dem Spiel absolut, vergessen sogar das Essen und Schlafen, sondern auch ich habe mich nur schwer losreißen können.

Himmel, was war das für ein geniales interaktives Spiel! Allerdings wurde es zunehmend gefährlicher, die Realität verschmolz zusehends mit der Fantasiewelt. Die Spieler fanden sich immer schwieriger zurecht, waren vollkommen darauf aus, das nächste Level zu erreichen und riskierten dafür sehr viel.

Zunächst müssen nur kleine Aufträge ausgeführt werden, wobei niemand so recht weiß, was das mit dem Spiel zu tun haben soll, und als endlich klar wird, was Ziel des Ganzen ist, ist es schon fast zu spät.

Ein tolles Hörbuch, da stimmt alles! Daher kann es nur 10/10 Punkte von mir geben

Der erste Giardino ist von den Nadeln gehüpft

Giardino1 Giardino2

In letzter Zeit habe ich eine regelrechte Strickflaute. Während ich es im letzten Jahr kaum erwarten konnte, sogar unterwegs zu den Nadeln zu greifen, bleibt in diesem Jahr mein Strickzeug meist verwaist in seinem Korb und ich greife stattdessen zu meinem Kindle Touch. Aber so ganz ohne wäre dann doch merkwürdig, oder? Es dauert derzeit halt einfach länger…

Ein Socken ist nun fertig und gefällt mir richtig gut! Das Muster ist wie so oft von Regina Satta aus dem Orangenen Anleitungsheft. Die Wolle stammt von Tausendschön und nennt sich “Maria Kuhn”. Gefällt mir wirklich sehr gut. Schön farbenfroh! Ich bin gespannt, wie viel Zeit ich nun für den zweiten Socken brauchen werde ❓

Ausgehört [Rezi] Gott bewahre – John Niven

John Niven
Gott bewahre
Humor
10 Std., 38 Min. (ungekürzt)
gelesen von Gerd Köster
Download: 20,95 € oder
im Flexi-Abo: 9,95 €

Bewertung:

Inhaltsangabe (Audible):

„Da kommt Gott – tut so, als wärt ihr beschäftigt.“ Denn Gott ist stinksauer. Nachdem Er sich im Himmel eine einwöchige Auszeit für einen Angelurlaub gegönnt hat, kehrt Er nach etwa vierhundertfünfzig Jahren (ein Tag im Himmel entspricht 57 Erdenjahren) wieder zurück an Seinen Schreibtisch und muss mitansehen, wie die Erde in der Zwischenzeit den Bach runtergegangen ist. Umweltsünden, Kriege, moralischer Verfall, kirchliche Hassprediger, skrupellose Kommerzialisierung – die Menschen sind auf dem besten Weg, sich selbst zu zerstören. Und so bleibt Gott nichts anderes übrig, als Seinen Sohn Jesus Christus, dem es im Himmel blendend geht und der mit Jimi Hendrix Gitarre spielt und Joints raucht, wieder auf die Erde zu schicken, um Gutes zu tun und das einzig wahre Gebot SEID LIEB zu predigen.

Widerwillig landet Jesus in New York und versucht zunächst erfolglos als Sänger und Gitarrist in einer Rockband Gehör zu finden. Derweil schart er seine ersten Jünger um sich – Drogenabhängige, Gescheiterte, Obdachlose, denen er zu helfen versucht. Als seine Mission, die Massen zu erreichen, zu scheitern droht, greift er zum letzten Mittel: Er nimmt an einer Castingshow teil. Damit beginnt eine denkwürdige Odyssee quer durch Amerika.

Ich beginne mit dem Positiven:

Gerd Köster hat dieses Hörbuch wunderbare eingelesen und sich in die einzelnen Charaktere hinein gedacht. Man nimmt ihm jeden Einzelnen ab, ob nun den Schöpfer selbst, seinen Sohn oder einen x-beliebigen Darsteller seiner Version einer neuzeitlichen Heilsbringung.

Und auch die Idee, die am Rand des Abgrunds treibende Menschheit erneut durch Jesus Christus retten zu lassen, ist nicht gänzlich von der Hand zu weisen.

Doch die Umsetzung! Mein lieber Herr Gesangsverein! Schlimmer geht immer, was? Dass sich eine vulgäre Sprache durch das gesamte Hörbuch zieht und bei einer Zensur ständiges Piepsen erzeugt hätte, ist die eine Sache, aber dass der Herr selbst und sein Sohn derart verunglimpft werden und nicht nur ebenfalls dieses vulgäre Aneinanderreihen von fäkalen Ausdrücken nutzen und dem Drogenkonsum frönen soll… also DAS geht nun wirklich zu weit!

Die Idee an sich finde ich gut, auch die, die ursprüngliche Gute Nachricht auf Neudeutsch in die Welt zu bringen, so dass sie von Jugendlichen verstanden wird, ist nachvollziehbar, aber muss man sich dann einer solchen Ausdrucksweise bemächtigen und den Drogenkonsum derart verherrlichen? Gab es da keine bessere Möglichkeit?

Unter dem Aspekt, dieses Hörbuch als Humor zu bezeichnen, gebe ich daher gerade mal noch 05/10 Punkte. – Das war nun echt nicht mein Ding!

Probleme mit der Kommentarfunktion

Wiederholt habe ich in letzter Zeit davon gehört, dass es Probleme beim Kommentieren bei mir gäbe, und zwar in beiden Blogs!

Nachdem ich die Einstellungen in beiden Blogs noch einmal überprüft habe, habe ich mich im Blogger-Blog dazu entschlossen, wieder zur normalen Kommentarfunktion zurück zu kehren und Disqus aufzugeben, bei WP kann ich da die Einstellungen nur so lassen, wie sie sind als da wäre:

“Benutzer müssen zum Kommentieren Name und Email-Adresse hinterlassen” – mehr ist nicht nötig. Niemand muss angemeldet oder in einem sozialen Netzwerk verschachtelt sein.

Bitte meldet mir, wenn das Kommentieren dennoch nicht funktionieren sollte! Dann muss ich mir etwas anderes einfallen lassen…

Hier noch einmal meine Email-Adresse: sunsy@sunsy-web.de

Vielen Dank! 

Die 10-Uhr-Leute – Stephen King

cover

Stephen King
Die 10-Uhr-Leute
Horror

“Der vorliegende Scan stammt aus dem Sammelband Stephen King: Alpträume – Nightmares and Draemscapes,
Deutsche Übersetzung: Joachim Körber,
ISBN: 3455037410
Dieses eBook ist Freeware und nicht zum Verkauf bestimmt!”

Das eBook könnt ihr euch >>>HIER<<< laden, ich habe es an meinen Kindle Touch gesendet und gelesen. Es handelt sich nur um eine Kurzgeschichte und war bestens geeignet, um zwischen 2 Büchern eingeschoben zu werden Zwinkerndes Smiley

Lustig war, dass ich mir vorstellte, David Nathan würde mir die Geschichte vorlesen, ich las also mit seiner Stimme im Ohr Zwinkerndes Smiley So konnte ich dem Alptraum etwas mehr abgewinnen, als es ohne sie (die Stimme) wohl gewesen wäre, denn ich kann mich da nicht wirklich hinein denken.

Es geht um Menschen, die das Rauchen aufgeben wollen, es aber nicht können und stattdessen einiges ausprobieren wie Nikotinpflaster etc. um dann doch wieder zu rauchen, aber zu versuchen, den Verbrauch zu reduzieren. Diese Eigenart verleiht ihnen die Fähigkeit, etwas zu sehen, das die Anderen nicht sehen. Und das bringt sie in große Gefahr.

Ich selbst habe früher geraucht, aber es brauchte für mich nur den Willen aufzuhören und einen Anreiz, um durchzuhalten wie das Kind in meinem Bauch, das ich nicht gefährden wollte. Und so war ich von einem Tag zum anderen weg von den Kippen. Somit wäre ich also anscheinend gar nicht gefährdet gewesen, der Alptraum war dementsprechend keiner für mich Zwinkerndes Smiley

Aber es war ein King und las sich gut. Eine Bewertung gebe ich jetzt mal nicht ab, dazu war die Geschichte einfach zu kurz.

Ausgehört [Rezi] Apocalypsis Staffel II – Episode 1 – 12

Die Webnovel geht weiter – Nach der 1. Staffel ist nun auch die 2. Staffel vollständig erschienen, jede Woche ein Stückchen, und ich habe mit gefiebert.

Dass Matthias Köberlin liest und eine Geräuschkulisse die etwas merkwürdige Geschichte einhüllt, trägt sicherlich dazu bei, dass ich nach diesem weiteren Cliffhanger (mein Gott, wann geht es weiter???) auch die 3. Staffel hören werde

Diese Story ist schon etwas merkwürdig, sie beinhaltet mehrere Elemente: Wissenschaftliche, Mythische, Mystische, Fantastische, Fiktive, Historische…  Und jetzt dieser “Schluss”…

Bei Facebook habe ich gelesen, dass es im Herbst mit der 3. Staffel weiter gehen soll, ein genauer Zeitpunkt aber noch nicht bekannt ist. Nun müssen wir uns also gedulden…

Kurzrezi: Nachricht von dir – G. Musso

Guillaume Musso
Nachricht von dir
Roman
Piper
TB, 465 Seiten, 14,99 €
Kindle-Edition – 11,99 €
ASIN für Kindle-Edition: B0077RQGJS

Bewertung:

Inhaltsangabe (Amazon):

New York, John-F.-Kennedy-Flughafen. Ein Mann und eine Frau prallen im Schnellrestaurant aufeinander – und fluchen. Ein Sandwich fällt zu Boden, ein Glas Cola wird verschüttet, beide kehren sich den Rücken, um sich nie wiederzusehen. Doch zuhause angekommen – er in San Francisco, sie in Paris – , stellen sie fest, dass sie ihre Handys vertauscht haben. Handys, in denen intimste Informationen gespeichert sind. Sie beginnen, das Telefon des anderen zu durchstöbern, und was sie dort entdecken, erscheint ihnen wie ein Wink des Schicksals: Denn ihre Leben sind bereits seit langer Zeit miteinander verknüpft – durch ein Geheimnis aus der Vergangenheit, das sie nun einzuholen droht. Es beginnt eine atemlose Jagd, bei der die beiden alles riskieren, an ihre Grenzen gehen und das Unmögliche möglich machen.

Wie Kossi schon sagte: DIES IST KEIN LIEBESROMAN! Ja, aber was ist es? Weil ich mir nicht sicher war, wo genau ich es einordnen sollte, weil es durchaus auch etwas von einem Thriller hat, auf einer wahren Begebenheit als Auslöser beruht und eigentlich viel mehr ist als eine Geschichte, die das Leben schrieb, möchte ich es/sie/ihn einfach nur unter das simple Wort “Roman” sortieren.

Ein Roman halt, ein Roman, den man in die Hand nimmt und fast nicht wieder weg legt, bis er gelesen ist. Ein Roman, der fesselt, fasziniert, voller Spannung die Luft anhalten lässt und das gewisse Etwas hat.

Natürlich kommen auch Liebe und Partnerschaft darin vor – aber wer es wagt, sich mit Madeline und Jonathan einzulassen, wird feststellen, dass es um etwas völlig Anderes geht und das Leben mitunter seltsame Winkelzüge macht und Wege geht. Wir reisen in diesem Buch mit den beiden viel um die Welt, wer also meint, das Buch spiele in Frankreich, hat nur zu einem gewissen Teil recht.

Auf jeden Fall schlafen nicht nur unsere Protagonisten äußerst wenig in diesem Buch (und sie sind die wenigste Zeit tatsächlich zusammen), wir tun es auch…

Leute, ich kann euch dieses Buch wirklich nur wärmstens empfehlen, es ist etwas Besonderes. Diesen Autor werde ich mir merken und noch weitere Bücher von ihm verschlingen

Ich gebe volle 10/10 Punkte!