Weitere Fotos gibts bei flickr und mit Details auf meiner Projektseite
Nun bin ich doch froh, dass ich das Julituch geribbelt habe. Das Garn hätte wahrscheinlich nicht ganz gereicht – oder ich wäre zum Schluss in Panik geraten. Ein wenig ist von dem Zaubergarn zwar noch übrig, dieses kleine Halswärmerle wiegt gerade mal 65 g. Und ich bin froh, dass ich fertig bin. Das Garn hat mir überhaupt nicht gefallen. Die Zauberbälle, die ich bislang verstrickt habe, waren nicht so gravierend in der Fadenstärke wie dieser. Zwischendrin wird er hauchdünn wie Zwirn und dann wieder so dick wie Wolle für 8er Nadeln! Für Socken schon mal völlig ungeeignet.
Gespannt habe ich bislang nicht. Ich bin zu müde und werde wohl gleich ins Bett fallen… Außerdem drücke ich mich gern davor.
Tuchdaten Material: Schoppel Zauberball Fuchsienbeet |
Für das afrikanische Gericht mit Okra und Fufu habe ich Anfragen wegen des Rezepts bekommen. Ich dummes Huhn habe es mir damals nicht aufgeschrieben. Aber ehe ich mir was aus dem Gedächtnis und den Fingern sauge, habe ich kurzerhand meine Tochter gebeten, ihre Notizen einzuscannen. Sie wird es tun – habt also bitte etwas Geduld.
Und was den “… Knochenpoet”en angeht, so habt ihr natürlich recht. Es ist leichte Lektüre, nichts Anspruchsvolles, und auch mir ist Rotrud manchmal auf den Keks gegangen. Allerdings meine ich, es sollte auch ein beschwingter, humorvoller Roman sein. Hat mich immer ein wenig an das Gedicht vom spannenlangen Handel und der nudeldicken Dirn erinnert
Hi, Du bist ja mal wieder superschnell. Deine Pimpelliese gefällt mir. Ja, das ist mir beim Zauberball auch passiert. An den hauchdünnen Stellen hatte ich den Eindruck es reißt gleich. Für Tücher ist es ja ok, aber Socken würden nicht lange halten. Seltsamerweise sind die Crazy Zauberbälle gleichmäßiger.
Viele Grüße
Elke
Hallöchen,
das ist seltsam. Ich hatte wirklich noch nie Probleme mit den Zäuberbällen. Und dabei hab ich schon ein paar verstrickt… Allerdings sind die Uni-Zauberbälle schon etwas gewöhnungsbedürftig. Ich mag die Crazy-Bälle jedenfalls lieber…
Viele liebe Grüße,
Steffi
Huhu Sunsy,
ich persönlich mag den Zauberball von der Qualität her nicht besonders gerne – mir ging es ähnlich wie Dir, als ich einmal einen verstrickt habe. Schön anzusehen sind sie allerdings schon 😉
Und scheinbar ist es – wie Elke oben geschrieben hat – beim Crazy Zauberball ja anders…
Dein Tuch ist auf jeden Fall sehr schön geworden!!!
Liebe Grüße
Ute
Ui – ist das schööööön – genau meine Farben.
Kann es mir allerdings nicht genau vorstellen, wie gross es am Körper ist.
Also bei Socken bin ich auch skeptisch beim Zauberball. Die Crazy lassen sich wirklich besser stricken. Wobei der 6fache sich noch besser stricken lässt. Geht auch schneller :).
LG Susi