Als ich gestern Mittag auf dem Weg zu meinen Eltern an einem Rasthaus Pause gemacht und dort “Tagessuppe” auf der Speisekarte entdeckt habe, habe ich ohne groß nachzufragen diese und einen Tee bestellt und mich dann über die wunderbar cremige, scharfe Suppe hergemacht. Erst beim Bezahlen erfuhr ich, dass es eine Kartoffel-Kürbiscreme-Suppe war – mit Koriander, Ingwer und anderen Zutaten. Äußerst lecker, sage ich euch.
Das Tolle ist ja, dass meine Eltern noch einen Garten haben. Die Zucchinizeit ist nun vorbei, aber Kürbisse hat meine Mutti trotzdem, und einen durfte ich mir mitnehmen.
Jetzt habe ich gerade nach Rezepten gegoogelt und wahrscheinlich das richtige Rezept entdeckt, um diese im Rasthaus gegessene Suppe nachzukochen.
Mein Kürbis ist der “Kleine”, wiegt aber trotzdem einige kg, also kann ich mehr als nur ein Rezept ausprobieren.
Meine Frage nun an euch: Esst ihr auch gern Kürbis? Welches ist euer liebstes Rezept?
Übrigens hat sich meine Mutti 3 Paar Stulpen ausgesucht, und als mein Bruder mit Familie zum Kaffee kam, hat auch meine Nichte noch ein Paar gewählt, so sind nur noch die grün geringelten übrig geblieben
Mein Lieblingskürbissuppenrezept:
Kürbisfleisch grob würfeln, Kartoffeln, Zwiebeln, Ingwer ebenso
in zerlassener Butter andünsten, Orangensaft und Gemüsebrühe zugeben, 25 min köcheln lassen, dann alles pürieren, Sahne zugeben, kurz aufkochen
mit Gewürzen, Honig, Limettensaft abschmecken und Petersilie bestreuen
ausgebruzzelter Schinken oder Croutons passen noch obendrauf 🙂
…….. LECKER!……….
Sonntagsabendgrüße von Uta
http://sockentrudchen.wordpress.com/
Hallo Sunsy,
ehrlich gesagt ich habe noch nie Kürbissuppe gegessen, bei mir wird der immer eingekocht mit Essig,Zucker und Sternanis, das schmeckt schön erfrischend.
Liebe Grüsse Christa
Ich habe mal eine superleckere Kürbissuppe in einem vegetarischen Restaurant gegessen, aber ans Kochen habe ich mich noch nicht getraut. Eingelegt mag ich ihn am liebsten mit Honig
Huhu,
Kürbissuppe liebe ich!!!! Aber ich liebe auch den süß sauer eingelegten Kürbis meiner Nachbarin. Glaube aber,. das ist wirklich Geschmacksssache und sehr speziell
http://www.essen-und-trinken.de/rezept/14970/eingelegter-kuerbis-suess-sauer.html
Hier ein Rezept. So ähnlich macht es meine Nachbarin auch.
Liebe Grüße
Funny
Liebe Sunsy,
wie schön, daß Du wieder gut zu Hause angekommen bist!
Ein besonderes Lieblings-Rezept habe ich (noch) nicht, dafür experimentiere ich zu gern. Gestern hatten wir einen leckeren Kürbis-Eintopf:
Zwiebelwürfel in Fett andünsten, gewürfeltes (ca. 3 cm) Schweineflesch zugeben und leicht mit anbraten, mit Brühe ablöschen. Dann Kürbis- und Kartoffelwürfel sowie geputztes und kleingeschnittenes Suppengemüse zugeben, salzen, pfeffern und 30 bis 45 Min. kochen. Zum Abschmecken habe ich dann noch frisch geriebenen Ingwer, Aiwar (Paprikamus) und Jalapeno-Pfeffersauce (ähnl. Taba*co) genommen. Das war die richtige „Aufwärm“-Suppe für kalte, nasse, stürmische Herbstage.
Ingwer, Zimt und Koriander habe ich schon mal als Würze für eine leckere Kürbismarmelade genommen, das Rezept hab ich allerdings grad nicht zur Hand.
Liebe Grüße
Sonnya
Kürbissuppe mit Chili und Hackfleisch, Kürbisgemüse, Kürbiskartoffelsuppe, Kürbiskartoffelpuffer, Kürbismus, Kürbiskuchen… alles lecker :).
Habt vielen Dank allesamt! Da sind doch eine Menge Anregungen dabei 🙂 – Ich werde heute nach der Arbeit, wenn Paulchen neue Winterschühchen bekommen hat, einige Zutaten besorgen und dann loslegen 😀
Ich bin ja nicht sooo der Kürbisfan, aber das Kürbisrisotto hat mir dann doch geschmeckt …
http://www.frau-waldspecht-sagt.de/kommentare/risotto-alla-zucca….2516/
Bin gespannt, was du uns kochst 😉 …
Hab‘ eine – wenn möglich – stressfreie Woche …
Liebe Grüße, Anette
Guten Tag Sumsi
Auf vielen Umwegen, ich weiss nicht mal genau wie, bin ich auf Deine Seite gelangt. Du hast wundervolle Sachen gestrickt und ich bin fasziniert all dem vielfältigen Zeugs auf dieser Site. Ich suche krampfhaft und überall nach einer Uebesetzung dieser „Annas wristwarmers“ und finde nichts. Auch die Stulpen „Jaywalker“ finde ich einfach nirgends zum nachstricken. Ich bin nicht eine so geübte Strickerin und finde mich in englischen Anleitungen so gar nicht zurecht. Stricken tue ich vor allem für die Katzenfreunde hier, eine Gruppe welche heimatlose Tiere aufnimmt, sie pflegt und an einen Lebensplatz weitervermittelt. Wir haben jährlich einen Bazar und gehen an 2 Christchindlimärkte hier. Ich würde sooooooo gerne verschiedene Stulpen stricken, bitte wenn irgendwie möglich ….. würdest Du mir Deine Anleitung geben? Vielleicht könnten wir tauschen mit anderen Anleitungen welche ich habe? Ich danke herzlich für eine Antwort und schicke liebe Grüsse vom Bodensee (Schweiz)
Moni